Am 17.02.14 fand bei it-agile ein Treffen der Limited WiP Society München statt. Der Fokus der Limited WiP Society liegt auf Lean und Kanban. Mit ungefähr 20 Teilnehmern wurde auf diesem Treffem eine Simulation, die die Skalierung mit Kanban erlebbar machen sollte in einer Art Workshop mit 4 Teams durchgeführt (siehe Ankündigung auf XING).
Ein wirklich tolles Treffen!
Der Workshopablauf
Es gab 4 Teams und 2 weitere Rollen:
Letztendlich ging es darum Schiffe zu bauen, und zwar zwei verschiedene Arten:
Gestartet wurde aber sofort, nachdem die Teams aufgeteilt waren. Jedes Team bekam dann sukzessive ein Briefing über seine Aufgaben und Beschränkungen (ala "Ihr dürft nicht mit denen reden") und hatte ein Kanban Board (ohne WiP Limitierung) für seine Arbeit.
Gearbeitet wurde jeweils in 10 Minuten Iterationen (insgesamt 3), dazwischen gab es 5 Minuten für Team Retrospektiven und danach gab es auch gemeinsame Retrospektiven, moderiert vom Boss, in denen der Gesamt-Prozess angepasst wurde.
Der Start
Das Analyse Team ging direkt zum Kunden und bekam dort Aufträge für neue Schiffe, während die zwei "Teile"-Teams (Rumpf und Aufbauten) nur durch den Input des Analyse Teams bzw. das Montage Team durch Lieferung von Teilen getriggered wurden. D.h es hielt gerade am Anfang auch alle Fäden in der Hand.
Waste Waste Waste
Von Anfang an konnte man diverse Arten von Verschwendung beobachten (bobachtet aus der "Montage-Brille"):
Der erste Kontakt
In der ersten Teamübergreifenden Retrospektive nahm der Boss Problemstellungen auf und fragte nach Lösungsvorschlägen, die auch meistens von ihm angenommen wurden. U.A. wurden dann
Chaos
Dennoch wurde es dann auf einmal sogar richtig chaotisch. Dies fing damit an, dass der Boss dem Montage Team ein WiP Limit von 4 Teilen auf den Eingang legte, worauf das Montage Team alle folgenden Lieferungen ablehnte (was auch ein Aufbauten Teammitglieder )
Denn es brauchte zur Fertigstellung bereits teilmontierter Schiffe unbedingt einen orange-gestreiften Schornstein. Diese Info gab es auch an das Aufbauten Team weiter, dennoch dauerte es 2 Iterationen, bis endlich ankam:
Ein Kiste mit fertigen Schornsteinen gab es schon seit geraumer Zeit, diese wurde nur irgendwo vergessen und nur durch Zufall (oder Recherche?) wiederentdeckt.
Stattdessen wurden in dieser Zeit weiter neue Rümpfe gebaut in neuen Designs gebaut. Montageanleitungen gabs immer noch nicht (welcher Aufbau auf welchen Rumpf?), die auch nicht auf dem Kanban Board des Analyse Teams zu finden waren.
Ist der Auftrag verschwunden oder wurde hier kreativ gebaut?!?
Die Schornsteine waren da da, fix mit dem Kunden abgestimmt, was wir bauen sollen und zwei Schiffe für die es keinen Auftrag auf dem Kanban Board gab, wurden dann vom Kunden nachträglich beauftragt und abgenommen. :)
Feature Teams
In der zweiten Retrospektive wurde dann der Vorschlag von Gerhard, Feature Teams einzusetzen, angenommen.
Das Debriefing
Hier wurden die Kanban Flight Levels (vn Klaus Leopold) vorgestellt.
Danach wurde der Ansatz der Kanban Kata angesprochen, mit 3 verschiedenen Leveln des Prozess Reviews.
Feedback
Das Feedback, dass ich wahrnahm wahr folgendes:
Mein Fazit
Mein persönlicher Eindruck war:
Nils Bernert
@nilsbernert
www.disruptivelearning.de
Kommentar schreiben
Rolande Croft (Donnerstag, 02 Februar 2017 19:53)
Thanks for sharing your thoughts about %meta_keyword%. Regards
Bethany Coombs (Donnerstag, 02 Februar 2017 20:58)
This site really has all of the info I needed concerning this subject and didn't know who to ask.
Charolette Merino (Freitag, 03 Februar 2017 21:38)
Hi to every one, since I am really keen of reading this webpage's post to be updated on a regular basis. It carries fastidious information.
Isis Rusin (Sonntag, 05 Februar 2017 03:44)
I was curious if you ever thought of changing the page layout of your site? Its very well written; I love what youve got to say. But maybe you could a little more in the way of content so people could connect with it better. Youve got an awful lot of text for only having one or 2 images. Maybe you could space it out better?
August Duke (Sonntag, 05 Februar 2017 19:47)
Link exchange is nothing else however it is simply placing the other person's weblog link on your page at proper place and other person will also do same for you.
Ela Harwood (Montag, 06 Februar 2017 03:53)
My relatives always say that I am killing my time here at web, but I know I am getting familiarity every day by reading such good content.
Micha Leisinger (Mittwoch, 08 Februar 2017 09:33)
Actually no matter if someone doesn't know after that its up to other visitors that they will help, so here it takes place.
Carissa Tollett (Mittwoch, 08 Februar 2017 13:35)
Touche. Great arguments. Keep up the good work.
Callie Hon (Donnerstag, 09 Februar 2017 02:02)
Have you ever thought about publishing an ebook or guest authoring on other websites? I have a blog based on the same information you discuss and would really like to have you share some stories/information. I know my visitors would value your work. If you are even remotely interested, feel free to shoot me an e-mail.
Charolette Merino (Donnerstag, 09 Februar 2017 09:11)
These are actually fantastic ideas in on the topic of blogging. You have touched some pleasant points here. Any way keep up wrinting.
Belle Wertz (Freitag, 10 Februar 2017 06:45)
Appreciate the recommendation. Will try it out.